Informations sur la personne

image
Probst, Raymond
Autres noms: Probst, Raymond R.
Paraphe: POPROProCX
Genre: masculin
Pays de référence: Suisse
Nationalité: Suisse
Canton d'origine: Berne (Canton)
Activité: Diplomate • Juriste
Langue principale: allemand
Autres langues: russe • français • anglais
Titre/Formation: Dr. iur. (1954)
Activité du père: Négociant • Entrepreneur
Degré militaire: premier-lieutenant
Confession: protestante
DFAE/Adm.Féd.: Entrée DFAE 10.8.1942 • Sortie DFAE 31.3.1984
Dossier personnel: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Archives privées:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Mémoires:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Liens avec d'autres personnes:

    Hofer, Walther a étudié avec Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond est enfant de Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie est marié/ée à Probst, Raymond

    Plans de travail


    Fonctions (17 informations trouvées)
    DateFonctionOrganisationRemarques
    1937–1942ÉtudiantUniversité de BerneVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Juriste-stagiaireDépartement fédéral des affaires étrangèresEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Attaché de LégationDPF/Division des affaires étrangèresCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secrétaire de LégationDFAE/Secrétariat d'État/Direction politiqueVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secrétaire de LégationAmbassade de Suisse à AthènesVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secrétaire de LégationAmbassade de Suisse à WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjointDFAE/Secrétariat d'État/Direction politiqueDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Chef de SectionDPF/Direction politique/Service politique ouestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Chef-adjoint de divisionDFAE/Secrétariat d'État/Direction politiqueVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Délégué aux accords commerciauxDFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieuresEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Documents rédigés (276 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    23.9.194318590pdfLettreItalie (Général)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfProcès-verbalRussie (Politique) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfNoticeRussie (Politique) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfNoticeNationalisations de biens suisses Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLettreAllemagne (Zones d'occupation) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLettreRétablissement des relations diplomatiques avec l’URSS (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfRapport politiqueChypre (Politique) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLettreÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfRapportÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfRapport jointAvoirs en déshérence (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Documents signés (526 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    14.9.194564717pdfNoticeRussie (Politique) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfNoticeNationalisations de biens suisses Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    15.5.195711335pdfRapportÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    4.7.195712616pdfNoticeRépublique fédérale d'Allemagne (Politique) Das schweizerische Aluminiumwerk (AIAG) auf deutschem Boden verursachte seit 1952 Fluorschäden im Fricktal. Die in den folgenden Jahren vom EPD zusammengeführten Parteien haben zwar eine Lösung...
    de
    27.5.195810998pdfNoticeBons offices Schweizerischer Vorstoss für internationale Schiedsgerichte: Diskussion zwischen den Chefbeamten und Petitpierre.
    de
    8.195816280pdfRapportBons offices Bericht über die die "Guten Dienste" der schweizerischer Behörden (als Schiedsrichter), des Bundesrates, im Rahmen umfassender internationaler Vertragswerke sowie über die politische Natur der "Guten...
    de
    1.5.195916090pdfNoticeCanada (Economie)
    Volume
    Der Zweck einer Sitzverlegung schweizerischer Firmen im Kriegsfall ist es, einerseits die Firmen für die Volkswirtschaft zu erhalten. Andererseits soll verhindert werden, dass schweizerische...
    de
    9.6.195915587pdfRapportGhana (Economie) Rapport sur la visite en Suisse d'une délégation gouvernementale du Ghana.
    fr
    24.6.195915201pdfNoticeIndonésie (Politique) L'ancien Ambassadeur indonésien à Rome entre au service de la rébellion indonésienne. Il ne devrait pas exercer une activité politique .
    fr
    28.9.195914850pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie) Entwicklung des Antitrust-Prozesses bis zum "consent decree"-Entwurfes. Bedenken des Vororts und der Uhrenindustrie betreffend des "consent decree"-Entwurfes und die möglichen Folgen einer Ablehnung...
    de

    Documents reçus (133 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    8.12.196066679pdfNoticeCommission de surveillance des nations neutres pour l'armistice en Corée (NNSC) Grundsätzlich könnte die Möglichkeit, mit Vermittlungstätigkeiten der schweizerischen Delegation in Panmunjom die Annäherungstendenzen in Korea zu unterstützen, positiv beurteilt werden. Die Risiken...
    de
    21.7.196110382pdfTélégrammeBons offices
    Volume
    Situation des Suisses d'Algérie. Explications des bons offices de la diplomatie suisse dans les négociations franco-algériennes.
    fr
    15.11.196130368pdfNoticeExportation de matériel de guerre
    Volume
    Prise de position négative quant à l'ouverture au Nigeria de filiales et d'usines suisses travaillant pour l'industrie d'armement.
    de
    10.5.196210415pdfLettreQuestions politiques G. Borel s’inquiète en raison d’une rumeur qu’il a entendu concernant des activistes et assassins de l’OAS séjournant en Suisse et préparant un coup.
    Il demande que F. Wahlen donne des réponses à...
    fr
    28.5.196262507pdfNoticeLiechtenstein (Général) Da nur vereinzelte Bestimmungen des Freundschafts- und Handelsvertrages mit Liberia auf Liechtenstein anwendbar sind, ist eine besondere Ermächtigung des Fürstentums erforderlich. Um Missverständnisse...
    de
    5.11.196230300pdfNoticeOrganisations européennes
    Volume
    Negative Haltung der amerikanischen Regierung zum Assoziationsgesuch der Schweiz bei der EWG. Vorbereitung der Kennedy-Runde.
    de
    27.11.196330430pdfLettreExportation de matériel de guerre Reaktionen auf die Haltung des Politischen Departements.
    de
    30.11.196334192pdfProcès-verbalGroupe de travail Historische Standortbestimmung Minister A. Weitnauer thematisiert in seinem Referat "Die Schweiz und die Probleme der westlichen Welt", die Position der Schweiz in der westlichen Welt. Er beschreibt darin die innerstaatliche...
    ml
    14.1.196430927pdfNoticeInde (Général) Der Zuständige erläutert gegenüber anderen EDA-Beamten die Bedingungen und Bestimmungen der Finanzhilfen an Indien. Ihmzufolgekönne dieses Pilotprojekt als Modell für Finanzhilfen an andere...
    de
    29.6.196430948pdfNoticeÉtats-Unis d'Amérique (USA) (Economie)
    Volume
    Kritik wegen einer zusätzlichen Intervention des Bundes in der Antitrustprozess-Angelegenheit.
    de

    Mentionnée dans les documents (918 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    14.2.1941-1.11.194321615Info Commission Indépendante d'Experts Suisse-Seconde Guerre Mondiale (CIE)66 - CIE: Travailleurs forcés Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    23.9.194321620Info Commission Indépendante d'Experts Suisse-Seconde Guerre Mondiale (CIE)66 - CIE: Travailleurs forcés Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

    ns
    28.4.194548039pdfLettrePologne (Général)
    Volume
    Un délégué officieux du Gouvernement polonais de Lublin a pris la parole sur les ondes de Radio-Genève, ce qui tranche avec la politique de neutralité qui empêche les représentants d’Etats...
    de
    25.7.194564737pdfProcès-verbalRussie (Politique) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    25.8.194564720pdfLettrePresse et médias Nach Vorwürfen betreffend der Behandlung sowjetischer Internierter hat die Schweizer Filmwochenschau die Initiative ergriffen in Zusammenarbeit mit dem EKIH einen Film über die Zustände im Lager zu...
    de
    18.10.19451740pdfProcès-verbalAllemagne (Zone URSS) Protokoll über die Orientierung der schweiz. Delegation für die Heimschaffung von Schweizern aus der russisch besetzten Zone
    de
    4.1.194664725pdfRapportRussie (Politique) Wider Erwartungen und trotz ungünstiger Vorbedingungen konnten die Repatriierungsverhandlungen mit der sowjetischen Delegation erfolgreich abgeschlossen werden. Die nichtrepatriierungswilligen...
    de
    21.6.194647pdfLettreTchécoslovaquie (Général)
    Volume
    Activités du Don Suisse en Tchécoslovaquie. Difficultés de la colonie suisse dont certains membres sont traités comme des Allemands.
    Die Schweizer Spende in der Tschechoslowakei: Schwierigkeiten...
    fr
    17.5.19471943pdfLettreNationalisations de biens suisses Im Zuge der sowjetischen Nationalisierung lehnt die russische Regierung Entschädigungen gegenüber der Schweiz ab. Es stellen sich Fragen nach der Durchsetzung der schweizerischen Forderungen nach...
    de
    22.8.19485849pdfProcès-verbalAccord de Washington (1946) Konferenz über aktuelle Zertifizierungsfragen vom 19.8.1948, 14.15 Uhr im Zimmer IV des Parlamentsgebäudes.
    de

    Documents reçus en copie (103 informations trouvées)
    DateTypeSujetRésuméL
    13.6.196850623pdfTélégrammeExportation de matériel de guerre In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfNoticeExportation de matériel de guerre Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfNoticePortugal (Economie) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfNoticeExportation de matériel de guerre Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLettreONU (Organisations spécialisées) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfNoticeUnion européenne (CEE–CE–UE) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfNoticeDouanes et taxes Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfProcès-verbalIndustrie horlogère In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfNoticeCorée du Nord (Economie) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTélégrammeUnion européenne (CEE–CE–UE) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de